Sie sind hier: Startseite > News > Oberhallau 2025
01.09.2025 | Petra Ringelmann
Oberhallau 2025
Spannung pur am Oberhallauer Berg: KW Berg-Cup liefert packendes Rennen Oberhallau.Das letzte Augustwochenende 2025 stand ganz im Zeichen des Motorsports, als sich die internationale Bergrennszene zum 102. Bergrennen in Oberhallau versammelte. Mit über 250 Nennungen, darunter zahlreiche Teilnehmer des KW Berg-Cup, bot die Veranstaltung ein Spektakel der Extraklasse, bei dem jeder Meter auf der 3-Kilometer-Strecke zählte. Für die deutschen Starter des KW Berg-Cup war Oberhallau der achte von insgesamt elf Läufen der 37. Saison. Die Bedeutung des Rennens spiegelte sich in der hochkarätigen Besetzung wider. Auch der MSC Rhön war stark vertreten und sorgte für spannende Duelle.
MSC Rhön mischt kräftig mit.
Besonders im Fokus stand der MSC Rhön, der mit mehreren Startern antrat. In der KW Berg-Cup Kategorie A/F/R/CTC bis 1600ccm sorgte Robin Horn im Citroën C2 für Furore. Er lieferte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit seinen Markenkollegen Dieter Altmann und Helmut Knoblich. Währenddessen kämpfte Jasmin Markert im VW Schneider Polo 8V in der Klasse H/FS/E1 bis 1400ccm um wichtige Punkte. Die Ergebnisse der einzelnen Rennläufe zeigen, wie eng es in den Klassen zuging, und jeder winzige Fahrfehler wurde sofort bestraft.
Spektakuläres Renngeschehen und unerwartete Wendungen.
Das Renngeschehen am Oberhallauer Berg war geprägt von atemberaubenden Zeiten und dramatischen Momenten. Die Fahrer kämpften nicht nur gegen die Uhr, sondern auch gegen die Tücken der anspruchsvollen Strecke. Die Zuschauer, die in Massen entlang der Strecke versammelt waren, erlebten einen Motorsport, der sie bis zum letzten Lauf in Atem hielt. Jede Kurve, jeder Schaltvorgang wurde gefeiert, und der Jubel nach den Bestzeiten war ohrenbetäubend. Das Bergrennen Oberhallau 2025 war nicht nur ein Rennen um Sekunden, sondern auch eine Demonstration von Leidenschaft, Können und purem Adrenalin.
Herzlichen Glückwunsch an den Gesamtsieger Robin Faustini.
Text & Bilder: Petra Ringelmann










